Interkommunales Gewerbegebiet

Logo Regionaler Gewerbeschwerpunkt

Auf einer bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche nordöstlich des bestehenden BOSCH-Areals könnte ein interkommunales Gewerbegiebt entstehen.
Das Gebiet ist im Regionalplan des Verbands Region Stuttgart seit dem Jahr 2016 als künftiger Regionaler Gewerbeschwerpunkt festgeschrieben.
 

Themenseiten zum Regionalen Gewerbeschwerpunkt

Auf den Bildern sind Themenseiten zum Bürgerentscheid zum Projekt Regionaler Gewerbeschwerpunkt zu sehen.

(Presse)- Veröffentlichung

Die nachfolgenden Bilder zeigen den Informationsflyer im Mitteilungsblatt am 19.06.2019 und 27.06.2019

Zustimmung beim Bürgerentscheid zum Regionalen Gewerbeschwerpunkt - Mehrheit stimmte mit „JA“-

Schwieberdingen, 14. Juli 2019: Bei einer Wahlbeteiligung von 54,25 Prozent wurden 4.740 gültige Stimmen abgegeben; davon stimmten 2.706 für „JA“ und 2.034 mit „Nein“. Das für einen Bürgerentscheid notwendige Quorum (Mindestwahlbeteiligung) wurde erreicht.

Fakten auf einen Blick

Was ist ein Regionaler Gewerbeschwerpunkt?

Mit größeren, zusammenhängenden Gewerbeflächen kann die Region Stuttgart nur in sehr begrenztem Maß aufwarten. Um die ausgeprägte Flächenknappheit abzumildern und die Expansion bzw. Neuansiedlung von Unternehmen in der Region zu erleichtern, sieht der Regionalplan des Verbands Region Stuttgart sogenannte Regionale Gewerbeschwerpunkte für größere Ansiedlungen vor.

Das Vorhaben in Schwieberdingen

Die Fläche des „Regionalen Gewerbeschwerpunktes“ liegt zwischen dem Hochbehälter Laib und der Schnellbahntrasse Stuttgart-Mannheim – also an der nordöstlichen Gemeindegrenze, oberhalb des BOSCH-Areals. Im Osten wird das Gelände durch die L 1141 begrenzt. Der jetzt vorgesehene Regionale Gewerbeschwerpunkt wurde im Jahr 2016 in den Regionalplan des Verbandes Region Stuttgart aufgenommen.
Gesamtgröße des Regionalen Gewerbeschwerpunktes: 23 Hektar

Weitere Flächen

Neben dem Regionalen Gewerbeschwerpunkt gibt es zwei weitere angrenzende Flächen: 5 Hektar für die gewerbliche Weiterentwicklung von kleineren Unternehmen und Handwerksbetrieben aus Schwieberdingen und eine 17 Hektar große Fläche als mögliche Erweiterungsfläche der Fa. Bosch GmbH. Beide angrenzenden Flächen sind im rechtverbindlichen Flächennutzungsplan enthalten.

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Der Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) ist ein Planungsinstrument der öffentlichen Verwaltung innerhalb der Raumordnung. Mit einem Flächennutzungsplan wird die städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde gesteuert.
Wem gehören die Flächen?

Die Grundstücke sind in privatem Eigentum. Von daher wird es notwendig sein, dass die Grundstücke angekauft werden. Wer zu welchem Preis kauft und ob überhaupt von allen Eigentümern verkauft wird, entscheidet sich zu einem späteren Zeitpunkt.

Bürgerentscheid

Über die Durchführung eines Bürgerentscheides entschied der Gemeinderat  am 14. Juli 2019. Wahlberechtigt waren rund 9000 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schwieberdingen, die sich mehrheitlich für einen regionalen Gewerbeschwerpunkt ausgesprochen hatten.

Unterlagen des Verbands Region Stuttgart zur Gewerbeschwerpunktausweisung

Informationsgrafik

Informationsgrafik zum  Regionalen Gewerbeschwerpunkt

Kontakt

Gemeinde Schwieberdingen
Stefan Benker
Bürgermeister
Schloßhof 1
71701 Schwieberdingen
Tel:  07150 305-103
Fax: 07150 305-105