Familientreff KomLab
Für Familien und Alleinerziehende mit ihren Kindern
- Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen des Alltags sprachlich und praktisch
- Individuelle Betrachtung der familiären Situation und Entwicklung von Lösungsansätzen
- Kompetenz- und Perspektivenentwicklung in regelmäßigen Gesprächsterminen Selbstwirksamkeit wahrnehmen
DIE VORTEILE LIEGEN AUF DER HAND
- Individuelle Betreuung: Genaue Analyse der spezifischen Problemfelder & Entwicklung praktischer Lösungsansätze
- Orientierung am Arbeitsmarkt: Kompetenzentwicklung für den Einstieg in die Berufswelt
- Sozialberatung: Hilfestellung in akuten Problemlagen nach Terminvereinbarung
- Hilfe bei der Beantragung von finanziellen Unterstützungen
WER KANN TEILNEHMEN?
- Familien und ihre Kinder, die von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind
- Familien/Eltern mit Kindern, die Leistungen nach dem SGB II oder nach dem SGB XII (auch ergänzende oder aufstockende Leistungen) beziehen oder Anspruch darauf haben
- Familien, die Kindergeldzuschlag beziehen oder Anspruch darauf haben
UNTERSTÜTZUNG FÜR FAMILIEN
KomLAb schafft gemeinsam die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und nachhaltigen Integrationserfolg.
IN GUTEN HÄNDEN
Ein engagiertes und erfahrenes Team mit Kompetenzen in den verschiedensten Bereichen der Integrationsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung ist für Sie da!
TEILNAHME KOSTENLOS: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09:00 - 12:15 Uhr
Das Projekt „Komlab" wird im Rahmen des Programm „Akti(F) Plus - Aktiv für Familien und ihre Kinder" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Kontakt
Tel. 0157 51518690
E-Mail: schwieberdingen@projekt-komlab.de
www.projekt-komlab.de