Bibliothek im Bürgerhaus
Die Bibliothek ist eine öffentliche Einrichtung im Rahmen des Kultur- und Bildungsangebotes der Gemeinde Schwieberdingen. Sie stellt ein kundenorientiertes Angebot an Medien, Veranstaltungen und weiteren Dienstleistungen in Räumen mit guter Aufenthaltsqualität zur Verfügung. Sie berücksichtigt besonders die Interessen von Familien, Kindern und Schülern und kooperiert in den Bereichen Bildung, Kultur und Information mit anderen örtlichen Einrichtungen und Organisationen.
Umfrage in der Bibliothek startet
Die Bibliothek führt derzeit eine Umfrage durch, um mehr über die Zufriedenheit der Kund*innen sowie deren Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren. Über den QR Code im Bild und über den folgenden Link https://easy-feedback.de/umfrage/1941863/160k9y kommen Sie zum Fragebogen. Es gibt daneben die Möglichkeit, auch in der Bibliothek an der Umfrage teilzunehmen. In der Bibliothek ist es möglich, an einem Tablet oder in Papierform den Fragebogen auszufüllen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.
Bücherflohmarkt und Welttag des Buches am 23. April in der Bibliothek
Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April veranstaltet die Bibliothek einen Bücherflohmarkt im Erdgeschoss bis zum 30. April. Der Erlös kommt der Bibliothek zugute.
Der 23. April ist der Welttag des Buches. Sichere Dir Dein kostenloses Exemplar der Aktion "Ich schenk Dir eine Geschichte", abzuholen auch noch nach dem 23. April in der Bibliothek. Viel Spaß beim Lesen!
Workshop "Rund ums Erfinden"
Am Freitag, den 02. Mai um 15.30 Uhr findet ein Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt. Wir betätigen uns als Erfinder*innen und bauen Objekte mit Motor, Draht, "Müll" etc. Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. April, telef. oder per Mail! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Adresse der Bibliothek
Bahnhofstraße 14
71701 Schwieberdingen
Telefon 07150 305-250
bibliothek@schwieberdingen.de
Öffnungszeiten
Karsamstag 19.04.2025 geschlossen
Wochentag | Öffnungszeit |
---|---|
Dienstag | 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Mittwoch, Donnerstag, Freitag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 12:00 Uhr |
Im Innenhof des Bürgerhauses direkt neben dem Haupteingang steht eine Box zur Rückgabe entliehener Medien außerhalb der Öffnungszeit zur Verfügung.
Online-Service
- Mediensuche
- Benutzerkonto
- Online-Bibliothek Kreis Ludwigsburg: www.onleihe.de/lb
Benutzung
Die Nutzung der Medien in den Räumen der Bibliothek ist gebührenfrei. Für die Medienausleihe wird ein Bibliotheksausweis ausgestellt:
Kinder und Jugendliche:
Die Ausleihe ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenlos. Kinder erhalten ab dem 1. Schuljahr einen eigenen Ausweis
„Kindermedien-Ausweis“:
Zur Ausleihe von Kindermedien für Kinder unter 6 Jahren erhalten Erwachsene einen kostenlosen Kindermedienausweis.
Erwachsene:
Personen ab 18 Jahren, ausgenommen Schüler und Studenten, zahlen eine Benutzungsgebühr (entweder 4,00 € für 3 Monate oder 11,50 € für 12 Monate).
Weitere Bestimmungen entnehmen Sie der Benutzungs- und Gebührenordnung (DOCX) (17,3 KB).
Regulations for the use of the Schwieberdingen public library (PDF) (86,2 KB).
Bestand
In unserer Bibliothek finden Sie rund 21.000 Medien:
Romane, Sachmedien, Zeitungen und Zeitschriften, fremdsprachige Literatur, Kinder- und Jugendmedien, Hörbücher, Spielfilme, Brettspiele, Konsolenspiele, digitale Medien, wie Tonies, Kekzchips, Samibär- und Bücher und Edurinofiguren.
Für die einzelnen Mediengruppen gelten unterschiedliche Ausleihbedingungen. (PDF) (47,8 KB)
Im Online-Katalog können Sie nach Medien suchen und entliehene Medien vormerken.
Neuerwerbungen, Medienwünsche
Laufend werden neue Medien in den Bestand aufgenommen. Eine Neuerwerbungsliste finden Sie in unserem Online-Katalog. Medienwünsche können jederzeit an uns weitergegeben werden.
Onleihe - Verbund Kreis Ludwigsburg – Medien digital entleihen

Das Angebot des Onleihe-Verbundes Kreis Ludwigsburg umfasst rund 68.000 elektronische Medien für Erwachsene und
Kinder / Jugendliche. Für die Nutzung der Onleihe benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.onleihe.de/lb
Einige Angebote der Onleihe sind gefördert durch „WissensWandel“, ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundes Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Unser Service
Auskunft und Beratung
Unser vielfältiges Medienangebot dient der Information, Aus- und Weiterbildung, der Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne bei der Suche nach Medien zu bestimmten Themen und Fragen.
Online-Bibliothek
Das Angebot der OnlineBibliothek-LB umfasst rund 45.000 elektronische Medien (e-Books, e-Audio und e-Paper) für Erwachsene und Kinder/Jugendliche sowie 300 eLearning-Kurse. Für die Nutzung der OnlineBibliothek benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis. Detaillierte Informationen zur OnlineBibliothek finden Sie unter www.onlinebibliothek-lb.de.
Arbeitsplatz mit Internetzugang und MS-Office
Ein öffentlicher PC mit Internetanschluss und MS-Office steht allen Besuchern ab 14 Jahren während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Leihverkehr
Bücher und Zeitschriftenaufsätze, die nicht im Bestand unserer Bibliothek zu finden sind, können im Rahmen der Leihverkehrsordnung bei anderen Bibliotheken bestellt werden.
Infothek
In unserer Infothek finden Sie z.B. Veranstaltungsprogramme, Programme der VHS und anderer Bildungsinstitutionen und Broschüren öffentlicher Einrichtungen.
Angebote für Kinderbetreuungseinrichtungen
Mit unseren Angeboten für Kinderbetreuungseinrichtungen (PDF) (384,7 KB) unterstützen wir die Sprachförderung für Kindergartenkinder.
Angebote für Schulen
Der Medienbestand der Bibliothek dient der Förderung der Lesemotivation und der Medien- und Informationskompetenz der Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen einer Klassenveranstaltung kann die Bibliothek außerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Unsere Angebote für Schulen (PDF) (58,8 KB) sind auf verschiedene Klassenstufen zugeschnitten.
Kontakt
Bibliothek
Leitung: Daniela Nikolaizig
Bahnhofstraße 14
71701 Schwieberdingen
Tel. 07150 305-250